Mit "Hy4Smelt" - eine Technologie und forschungsgeleitete Innovation in der CO2-neutralen Stahlproduktion
Stahl ist für das moderne Leben unverzichtbar, die Stahlindustrie ist jedoch für rund 8% der weltweiten Emissionen verantwortlich. Daher ist es notwendig, neue Technologien und Verfahren für eine klimaneutrale Stahlherstellung zu erforschen. Die Technologieumstellung, hin zu einer grünen Produktion, stellt die gesamte europäische Stahlindustrie vor große Herausforderungen. Der Fokus liegt dabei meist auf einer kohlenstoffneutralen Stahlproduktion mit (grünem) Wasserstoff.
Die K1-MET GmbH, als führendes internationales metallurgisches Kompetenzzentrum, hat am Beispiel ihres größten beteiligten Industrieunternehmens, der voestalpine, die Herausforderung und Chancen von Wasserstoff in der Stahlherstellung erläutert.
DI Thomas Bürgler, Geschäftsführer von K1-MET und technologischer Projektleiter Hy4Smelt, und Michael Schafelner, BSc, MSc, kaufmännischer Projektleiter Hy4Smelt, nahmen die Junge Industrie in Empfang und gingen bei der Präsentation und der Rundfahrt einerseits auf die Wasserstoffherstellung in der weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlagen H2FUTURE am Standort der voestalpine ein und stellten andererseits weitere neue und vielversprechende Projekte zur Erforschung der „grünen“ Stahlproduktion auf Wasserstoffbasis vor.
Herzlichen Dank für die spannenden Einblicke, den offenen Austausch und die Einladung.







