Am 13. Oktober 2025 lud die Junge Industrie Tirol zum Betriebsbesuch im Gutmann-Pelletsspeicher in Hall in Tirol. 20 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, innovative Energielösungen hautnah zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen des Tiroler Energieunternehmens zu werfen.
Einblick in den größten Pelletsspeicher Österreichs
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themen Pelletsvergasung, Fernwärme und nachhaltige Energieversorgung. Besonderes Augenmerk lag auf dem Pelletsspeicher, der als größter seiner Art in Österreich gilt und bis zu 10.000 Tonnen Holzpellets fasst. Diese werden in einem innovativen Blockheizkraftwerk (BHKW) genutzt, das mit drei Holzvergasern arbeitet. Dabei entsteht Holzgas, das in Wärme und Strom umgewandelt wird – genug, um jährlich rund 1.200 Haushalte mit Strom und etwa 500 Haushalte mit Wärme zu versorgen.
Energiehandel im Wandel – Gutmann setzt auf ausgewogenen Energiemix
Nach einer Betriebsführung gab Geschäftsführer Alexander Gutmann spannende Einblicke in die technologischen Entwicklungen rund um moderne Energieerzeugung und -speicherung. In seinem Vortrag erklärte er zudem, wie sich der Energiemarkt in den letzten Jahren verändert hat und welche Herausforderungen Unternehmen aktuell im Energiehandel beschäftigen. Er zeigte auf, dass Gutmann auf einen ausgewogenen Energiemix setzt, um Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Mit spannenden Einblicken in Technologie, Marktmechanismen und Zukunftsstrategien zeigte der Betriebsbesuch eindrucksvoll, wie innovative Energieversorgung heute funktioniert – und welche Rolle Tiroler Unternehmen dabei spielen.


