Am 10.11.2025 lud die Volksbank Tirol AG die Mitglieder der Jungen Industrie Tirol zu einem Workshop zur Bilanzanalyse mit DDr. Bernd Heesen in ihre Räumlichkeiten in Innsbruck ein.
Die beiden Vorstände der Volksbank Tirol AG, Mag. Martin Holzer und Andreas Mißlinger, MBA, nahmen sich persönlich die Zeit, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die neuen Räumlichkeiten der Volksbank Tirol AG zu führen. Das neue Gebäude zeichnet sich durch Gruppenbüros, offene Strukturen und ein modernes, durchgängiges Konzept aus, das vor allem das Miteinander der Belegschaft unterstützt. Bei der Planung wurde ein starkes Augenmerk auf die akustische Komponente gelegt, um trotz offener Strukturen angenehm arbeiten zu können. Der bereits bestehende Fitnessraum wurde erneuert und zusätzlich wurde ein Bistro eingebaut, welches den Mitarbeitenden auch manchmal noch nach Feierabend für kleine firmeninterne Veranstaltungen zur Verfügung steht.
Die wichtigsten Kennzahlen der Bilanzanalyse
Nach der Führung startete Bernd Heesen, Managing Partner bei ABH Partner - Financial Advisory and Training, in den Workshop. Durch Anekdoten aus seinen unterschiedlichen Arbeitsbereichen und einer sehr bildhaften Sprache wurde schnell bewusst, dass dieser Workshop das Thema Bilanzanalyse von einer ganz anderen Seite beleuchten wird. Heesen konnte seine eigene Begeisterung, dafür, was die Zahlen einer Bilanz einem kundigen Auge verraten können, auf seine Zuhörer übertragen und gleichzeitig Bewusstsein dafür schaffen, welche Verantwortung eine Geschäftsführung hat, diese Zahlen zu verstehen und für die Führung des Unternehmens einzusetzen. Es war trotz eines intensiven Themas ein sehr abwechslungsreicher und amüsanter Workshop und die Kennzahlen wie Kapitalumschlag, Cash Conversion Cycle und Liquiditätsbetrachtung werden vor allem unterstützt durch das Bild des Bilanzdackels allen in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön richtet die Junge Industrie Tirol an Alexander Gfrei und Lisa Hofer und das komplette Team der Volksbank Tirol AG für die Unterstützung bei der Organisation und die hervorragende Verpflegung der Teilnehmenden.


